Mag. Dr. Michaela Kuklova
Summer term 2023
340127 UE Translation methods interpreting Czech
340329 UE Text and oral communication Czech
340334 UE Text and written communication Czech
Winter term 2022
340066 UE Text and oral communication Czech
340135 VO Projectmanagement
340282 UE Translation methods interpreting Czech
340357 UE Text and written communication Czech
Summer term 2022
340127 UE Translation methods interpreting Czech
340329 UE Text and oral communication Czech
340334 UE Text and written communication Czech
1 - 14 out of 14
1
Kuklova M. „Bei uns in Reichenberg.“ Autobiographien der deutschsprachigen Komiker Paul Hörbiger, Max Böhm und Fritz Eckhardt als Verhandlungsorte der Identitäten. In Grenze und Nachbarschaft. Narr Francke Attempto. 2021. ( Kultur - Herrschaft - Differenz).
Kuklova M. Burgtheater-Diskurs in der Wiener Tagespresse 1918–1921. In Theater für die Republik?. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2021
Kuklova M. Dürrenmatts Rezeption in Tschechien/Slowakei. In Dürrenmatt-Handbuch. Springer. 2020. p. 385–386
Kuklova M. Peter Lotar (1910–1986). Kulturelle Praxis und autobiographisches Schreiben. Köln: Böhlau Verlag, 2019. 300 p. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert).
Kuklova M. Im Zeugnis der Dichter. Peter Lotars Prager Frühling. In Gierzinger G, Roner C, Hölzl S, editors, Spielformen der Macht. Interdisziplinäre Perspektiven der Macht im Rahmen junger slawistischer Forschung. Innsbruck: Universität Innsbruck. 2011. p. 421-427
Kuklova M. "Ohneland" - Peter Lotars und Pavel Eisners Weg ins (Schweizer) Exil. In Koeltzsch I, Kuklova M, Wögerbauer M, editors, Übersetzer zwischen den Kulturen. Der Prager Publizist Paul/Pavel Eisner. Köln: Böhlau Verlag. 2011. p. 283-295
Koeltzsch I, (ed.), Kuklova M, (ed.), Wögerbauer M, (ed.). Übersetzer zwischen den Kulturen. Der Prager Publizist Paul/Pavel Eisner. Böhlau Verlag, 2011. 316 p.
Kuklova M. Kritiken. Vaclav Tille. 2008.
Kuklova M. Sommerschule der literarischen Übersetzung. Entwicklung der Sprachkompetenz im Bereich der literarischen Übersetzung. In Der moderne Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. Olomouc: Unknown publisher. 2007. p. 7-11
1 - 14 out of 14
1