PIK-Prüfung
PIK-Prüfung
Die PIK-Prüfung des Bachelorstudiums 2016 ist die schriftliche Modulprüfung des Moduls „Translatorische Basiskompetenz 2“. Sie dient der Prüfung der transkulturellen Textkompetenz in allen Arbeitssprachen.
Prüfungsbestimmungen PIK 2016
DOWNLOAD
Dateigröße: 249 kB
Anmeldeformulare für die PIK-Prüfung
DOWNLOAD
Dateigröße: 17.4 kB
Für die Anmeldung benötigen Sie das ausgefüllte Anmeldeformular. Die Unterlagen schicken Sie bitte während der Anmeldefrist an folgende Adresse: ssc.translationswissenschaft@univie.ac.at.
PIK-PrüferInnen
Die PrüferInnen für die schriftliche PIK-Prüfung sind in den folgenden Sprachen:
Sprache | Prüfer*in |
---|---|
Deutsch A-Sprache | Dengscherz, Resch |
Deutsch B-Sprache | Leithner, Mandl |
Englisch | Zigo |
Französisch | Niebisch, Peyrat |
Italienisch | Krause (1. Fremdsprache) |
Spanisch | Lion, Munoz Izarra, Casillo |
Polnisch | Wilhelmi, Gugulski |
Portugiesisch | Borges |
Rumänisch | Hirschvogl |
Russisch | Höfinghoff-Vornberg |
Bosnisch/Kroatisch/Serbisch | Prcic, Simicevic |
Tschechisch | Salmhoferova |
Ungarisch | Krajcso |