Mag. Mag. Dr. Vera Sophie Ahamer
Vera Sophie Ahamer
Summer term 2023
Winter term 2022
1 - 20 out of 24
Poellabauer S, Ahamer VS. Dolmetschen für Kinder und Jugendliche. In UNHCRÖ, editor, Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 3. aktualisierte Auflage ed. Linz: Trauner Verlag, Linz. 2023

Ahamer VS, Dabic M. "Is there anybody out there?" - "It's happening, it's out there. A lot is going on". Franz Pöchhacker's contribution to increasing the visibility of community interpreting in theory and practice. In Zwischenberger C, Reithofer K, Rennert S, editors, Introducing New Hypertexts on Interpreting (Studies): A tribute to Franz Pöchhacker. Benjamins. 2023. p. 92-107. (Benjamins Translation Library, Vol. 160).


Poellabauer S (Editorial Journalist), Ahamer VS (Editorial Journalist), Ayoubi T (Editorial Journalist), Casetti S (Editorial Journalist), Hagenlocher L (Editorial Journalist), Salamat A (Editorial Journalist) et al. Video: Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich) 2022. https://doi.org/o:1536700


Ahamer VS, (ed.), Hrubesch A, (ed.), Gerhild G, (ed.). Ausgesprochen? Noch lange nicht! Eine Festschrift für Thomas Fritz. Wien: Edition Volkshochschule, 2022. 172 p.


Ahamer VS. Lehrgang Dolmetschen im Asyl- und Polizeiverfahren - Der dritte im Bunde der lernraum-Lehrgänge. In Ahamer V, Hrubesch A, Ganglbauer G, editors, Ausgesprochen? Noch lange nicht!: Eine Festschrift für Thomas Fritz.. Wien: Edition Volkshochschule. 2022. p. 159-169

Ahamer VS. „Ich weiß nicht, was es noch gibt, das ich nicht weiß“ – Entwicklungslinien der Ausbildung in Österreich im Bereich Dolmetschen für öffentliche Einrichtungen und Gerichtsdolmetschen. In Pöllabauer S, Kadrić M, editors, Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext : Translationskultur(en) im DACH-Raum. Narr Francke Attempto. 2021. p. 185-204

Ahamer VS. „Solonewitsch, übersetzen!“ Memoiren der „Genossin Dolmetscherin“ Tamara Solonevič. In Andres D, Kaindl K, Kurz I, editors, Dolmetscherinnen und Dolmetscher im Netz der Macht: Autobiographisch konstruierte Lebenswege in autoritären Regimen.. 2017. p. 17-34

Welke T, Schweiger H, (ed.), Ahamer VS, (ed.), Tonsern C, (ed.), Zuzok N, (ed.). In die Welt hinaus. Festschrift für Renate Faistauer zum 65. Geburtstag. Wien: Praesens Verlag, 2016. 379 p.

Ahamer VS. Kinder und Jugendliche als Dolmetscher - eine veraltete Fragestellung oder aktuelle Herausforderung? In Meine Sprachen, meine Forschung und ich.: SprachwissenschaftlerInnen reflektieren über ihre Arbeit. Festschrift für Rudolf de Cillia. Peter Lang. 2015. p. 47

Ahamer VS. „Sie wird zum Hofer gehen und Regale putzen.“: Dolmetschen als Variable von sprachlicher Identität und Bildungsgerechtigkeit. . In Dirim I, Wegner A, editors, Mehrsprachigkeit und Bildungsgerechtigkeit. Barbara Budrich. 2015. p. 184-198


Ahamer VS. Sprachliche Vielfalt in Österreich und ihre interkulturellen Potenziale. In Materialy Meždunarodno-praktičeskoj konferencii „Jazyk i kultura: polikulturnyj potencial nemeckogo yazyka“. Uljanovsk. 2013. p. 65-71



Ahamer VS. „Hallo, wieso derf i do ned Türkisch reda?“. In Haider B, editor, Deutsch über alles? Sprachförderung für Erwachsene. . Edition Volkshochschule. 2011. p. 88-100

Ahamer VS. Kinder und Jugendliche als Laiendolmetscher in Österreich. In Problemy bilingvizma v sovremennom mežkul’turnom diskurse. Materialy meždunarodnogo naučno-metodičeskogo kollokviuma. . Perm. 2011. p. 81-86

Ahamer VS. Migrant children as interpreters. In CTIS occasional papers. Manchester. 2010

1 - 20 out of 24

Department for Translation Studies

Kolingasse 14-16
1090 Wien
Room: 04.38

vera.ahamer@univie.ac.at