Mag. Dr. Michaela Kuklova
Winter term 2025
340066 UE Text and oral communication Czech
340282 UE Translation methods interpreting Czech
340357 UE Text and written communication Czech
Summer term 2025
340127 UE Translation methods interpreting Czech
340329 UE Text and oral communication Czech
340334 UE Text and written communication Czech
Winter term 2024
340066 UE Text and oral communication Czech
340282 UE Translation methods interpreting Czech
340357 UE Text and written communication Czech
1 - 20 out of 20
1
Kuklova M. Burgtheater-Diskurs in der Wiener Tagespresse 1918–1921. In Theater für die Republik? Das Burgtheater und seine Rolle für kulturelle Identitätsentwürfe in der Ersten Republik Information: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften . 2025
Kuklova M. Das Prager Deutsche Theater un das tschechische Nationaltheater 1918. In Theater für die Republik? Das Burgtheater und seine Rolle für kulturelle Identitätsentwürfe in der Ersten Republik Information. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2025
Kuklová M. Der Einsatz von KI (LLM) im projektorientierten TILLT-Unterricht: eine Fallstudie. Trans-Kom. 2025.
Kuklová M. International Cooperation as a Contribution to the Development of a Complex Profileof Future Public Service Interpreters: with Soňa Hodáková. fitipos. 2025.
Kuklová M, Kabarett D. RADIO LOTAR/ Diskussion zur Aufführung und Führung durch die Ausstellung. 2024.
Kuklova M. „Bei uns in Reichenberg.“ Autobiographien der deutschsprachigen Komiker Paul Hörbiger, Max Böhm und Fritz Eckhardt als Verhandlungsorte der Identitäten. In Müller-Funk W, editor, 30 Jahre Grenze und Nachbarschaft in Zentraleuropa: Literatur, Kultur und Geschichte. Tübingen: Narr Francke Attempto. 2022. p. 273-292. ( Kultur - Herrschaft - Differenz, Vol. 27).
Kuklova M. Burgtheater-Diskurs in der Wiener Tagespresse 1918–1921. In Theater für die Republik?. Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW). 2021
Kuklova M. Dürrenmatts Rezeption in Tschechien/Slowakei. In Dürrenmatt-Handbuch. Springer. 2020. p. 385–386
Kuklova M. Peter Lotar (1910–1986). Kulturelle Praxis und autobiographisches Schreiben. Köln: Böhlau Verlag, 2019. 300 p. (Intellektuelles Prag im 19. und 20. Jahrhundert).
Kuklova M. Im Zeugnis der Dichter. Peter Lotars Prager Frühling. In Gierzinger G, Roner C, Hölzl S, editors, Spielformen der Macht. Interdisziplinäre Perspektiven der Macht im Rahmen junger slawistischer Forschung. Innsbruck: Universität Innsbruck. 2011. p. 421-427
Kuklova M. "Ohneland" - Peter Lotars und Pavel Eisners Weg ins (Schweizer) Exil. In Koeltzsch I, Kuklova M, Wögerbauer M, editors, Übersetzer zwischen den Kulturen. Der Prager Publizist Paul/Pavel Eisner. Köln: Böhlau. 2011. p. 283-295
Koeltzsch I, (ed.), Kuklova M, (ed.), Wögerbauer M, (ed.). Übersetzer zwischen den Kulturen. Der Prager Publizist Paul/Pavel Eisner. Böhlau, 2011. 316 p.
Kuklova M. Kritiken. Vaclav Tille. 2008.
Kuklova M. Sommerschule der literarischen Übersetzung. Entwicklung der Sprachkompetenz im Bereich der literarischen Übersetzung. In Der moderne Unterricht des Deutschen als Fremdsprache. Olomouc: Unknown publisher. 2007. p. 7-11
1 - 20 out of 20
1
Investigating the social construction of deskilling among "new" EU migrants in Vienna
Scheibelhofer, E., Holzinger, C., Draxl, A., Baxant-Cejnar, L., Kuklova, M., Hirschvogl, C., Nitu, C., Nyari, I. & Ledó, A.
1/05/21 → 30/04/25
Project: Research funding
Department for Translation Studies
Gymnasiumstraße 50
1190 Wien
Room: Z1.05