Univ.-Prof. Mag. Dr. Mira Kadric-Scheiber
T: +43-1-4277-58006
Summer term 2025
340008 SE Master’s Thesis: Writing Process
340086 SE Master’s Thesis: Writing Process
Summer term 2024
340086 SE Master Colloquium
340200 SE Theories and Methods: Interpreting
Kadric M, Kaindl K, Reithofer-Winter K. Translatorische Methodik. 6. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. 6 ed. Wien: Facultas, 2019. 190 p.
Kadric M. Vom Medizintourismus über Schriftdolmetschen bis zum Militärdolmetschen – Berufsfelder in Zeiten der Superdiversität. In Kadric M, editor, Besondere Berufsfelder für Dolmetscher*innen. Wien: Facultas. 2019. p. 11-14
Kadric M. Warum Gerichts- und Behördendolmetschen mehr als Übersetzungsarbeit ist. Wissen Magazin: Fachliteratur aus Recht, Wirtschaft und Steuern. 2019;13.
Kadric-Scheiber M. KINDER ALS DOLMETSCHER (TEIL 4): „DER BESTE ARZT HILFT NICHTS, WENN BEI DER DOLMETSCHUNG FEHLER PASSIEREN“. Kosmo. 2018 Jun 15.
Kadric M, Zanocco G. Dolmetschen in Politik und Diplomatie: Basiswissen Translation. 1. ed. Facultas, 2018. 139 p.
Kadric M. Dichter, Diplomat, Dolmetscher: Titos Dolmetscher Ivan Ivanji. In Andres et. al D, editor, Dolmetscherinnen und Dolmetscher im Netz der Macht: Autobiographisch konstruierte Lebenswege in autoritären Regimen. Frank & Timme. 2017. p. 193-211
Kadric M. Make it different! Teaching Interpreting with Theatre Techniques. In Cirillo L, Niemants N, editors, Teaching Dialogue Interpreting. 1. ed. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins. 2017. p. 275-292
Kadric M. Role-playing exercises. In Handbook for Interpreters in Asylum Procedures. Berlin: Frank & Timme. 2017. p. 8-12
Kadric M. Damit wir uns richtig verstehen. DolmetscherInnen als Mittler von Sprache und Kultur 2016.
Kadric M, (ed.), Kaindl K, (ed.). Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen: Grundlagen, Ausbildung, Arbeitsfelder. 1 ed. Tübingen: Francke, 2016. 340 p. (UTB, Vol. 4454).
Kadric M. Dolmetschen als Dienst am Menschen. In Kadric M, Kaindl K, editors, Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen. 1 ed. Francke. 2016. p. 103-119
Kadric M. Sprachübergreifendes Rollenspiel(en). In Österreich UNHCR, editor, Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 1 ed. Linz: Trauner Verlag. 2016. p. 8-12
Kadric M, Kaindl K. Translation als zentrale Nebensache in einer globalisierten Welt: Eine Einführung. In Berufsziel Übersetzen und Dolmetschen. 1 ed. Tübingen: Francke. 2016. p. 1-15. (UTB).
Kadric-Scheiber M, (ed.), Bohusova Z, (ed.). DOLMETSCHEN - INTERPRETING. 1 ed. Wien: Praesens Verlag, 2015. 218 p. (Translationswissenschaft und ihre Zusammenhänge, Vol. 6).
Kadric M. Einleitung. In Dolmetschen.Interpreting. 1 ed. Vol. 6. Wien: Praesens Verlag. 2015. p. 7-10
Kadric M. Modulübergreifendes Rollenspiel(en). In Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. Wien: BMI. 2015. p. 8-12
Kadric M. Role play. In Pöchhacker F, editor, Routledge Encyclopedia of Interpreting Studies . Taylor & Francis. 2015. p. 360-361
Kadric M. Christiane Driesen and Haimo-Andreas Petersen. Gerichtsdolmetschen. Grundwissen und -fertigkeiten. Target: International Journal of Translation Studies. 2014;26(1):151-153.
TransLaw: TransLaw. Exploring Legal Interpreting Service Paths and Transcultural Law Clincs for persons suspected or accused of crime
Kadric, M., Rennert, S. & Weißenböck, C.
Project: Research funding
Department for Translation Studies
Kolingasse 14-16
1090 Wien
Room: 04.35
T: +43-1-4277-58006
F: +43-1-4277-858006