Laufende Forschungsprojekte am Zentrum für Translationswissenschaft
Aktuelle Forschung am Zentrum für Translationswissenschaft beschäftigt sich mit Sprachressourcen, Sprachtechnologien, Barrierefreiheit, Übersetzer- und Forschungsplattformen und vielem mehr.
DiÖ
Deutsch in Österreich. Variation – Kontakt – Perzeption
Projektlaufzeit: 2016-2020 (Phase 1), 2020-2024 (Phase 2)
Thema: Deutsch in Österreich
Förderung: FWF
Informationen: Forschungsplattform
Retrex
Rethinking Translation Expertise: a workplace study
Projektlaufzeit: 2021-2024
Thema: Arbeitsplatzstudie: Gelebte Übersetzungsexpertise
Förderung: FWF
Information: Retrex
Exil:Trans
Exil:Trans – Leben und Arbeit verfolgter Übersetzer*innen
Projektlaufzeit: 2019-2022
Thema: Erforschung von Übersetzern und Übersetzerinnen im Exil (im Kontext von NS-Verfolgung)
Förderung: FWF ( DACH-Projekt)
Informationen: Exil:Trans
ReTrans
Working with Interpreters in Refugee Transit Zones: Capacity building and awareness-raising for higher education contexts
Projektlaufzeit: 1.5.2022-30.4.2024
Thema: Ziel des Projekts ist es, durch die Entwicklung von Unterrichtsmaterial und die Durchführung von Sensibilisierungsmaßnahmen Studierende wie auch Lehrende in der Hochschulausbildung stärker für das Dolmetschen in humanitären Kontexten zu sensibilisieren und dieses Thema verstärkt in der Lehre zu verankern
Förderung: Das Projekt wird von der Europäischen Kommission in der Programmschiene Erasmus+ (Key Action 2: Partnerships for Cooperation) gefördert.
ELE
European Language Equality
Projektlaufzeit: 01.01.2021 - 30.06.2022
Thema: Entwicklung einer Agenda und einer Roadmap für eine vollständige digitale Gleichstellung aller Sprachen in Europa bis zum Jahr 2030
Förderung: Europäische Kommission
Informationen:ELE