Studienprogrammleitung und StudienServiceCenter
Liebe Lehrende, liebe Studierende,
Herzlich willkommen zurück am Zentrum für Translationswissenschaft!
Die Pandemiesituation erfordert weiterhin bestimmte Vorsichtsmaßnahmen, daher haben wir zu unserer aller Sicherheit den Parteienverkehr dahingehend angepasst, dass wir für Sie auch weiterhin per E- Mail sowie telefonisch zur Verfügung stehen und alle Anliegen auch digital eingebracht werden können.
Uns ist es wichtig, Studierende und Mitarbeiter*innen vor einer Covid-Infektion zu schützen. In den öffentlichen Innenbereichen der Universität Wien muss ein Mund-Nasen-Schutz (FFP2-Maske) getragen werden. Termine können in dringenden Fällen vor Ort stattfinden, wenn alle Anwesenden geimpft, genesen oder getestet sind. Wir bitten Sie in diesen Fällen um vorherige Terminvereinbarung unter
StudienServiceCenter
T: +43-1-4277-58202
T: +43-1-4277-58203
ssc.translationswissenschaft@univie.ac.at
Studienprogrammleitung Translationswissenschaft
Die Studienprogrammleitung (SPL) erstellt das Lehrprogramm und ist gemeinsam mit dem Team des StudienServiceCenter für alle studienrechtlichen und studienorganisatorischen Fragen zuständig. Die Studienprogrammleitung bildet die Schnittstelle zwischen Studierenden, Lehrenden und der Verwaltung. Sie wirkt als Managerin der Studienorganisation und des Studienbetriebes (Organisationsplan 2016).
Zuständigkeiten der Studienprogrammleitung
Für folgende studienrechtlichen und studienorganisatorischen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte direkt an die Studienprogrammleitung:
- Anrechnung und Anerkennung von in- und ausländischen Studienleistungen (im Rahmen von Erasmus non-EU exchange programmes
- Informations- und Beratungstätigkeit in Fällen, in denen das SSC und die Assistentin der Studienprogrammleitung nicht weiterhelfen konnten
- Ausstellung von Bestätigungen für Stipendienstellen und andere Behörden
- Genehmigung von Masterarbeitsthemen
- Genehmigung des Prüferwechsels
Die Studienprogammleitung nimmt weiters folgende Aufgaben wahr:
- Studienberechtigungsprüfung
- Nostrifikationen
- Plagiatsprüfung
- Stellungnahmen zu Zulassungsanträgen, die von der Zulassungsstelle an die SPL direkt übermittelt werden
- Stellungnahmen zu Anträgen zu Studienberechtigungsprüfung, die von der Zulassungsstelle direkt an die SPL übermittelt werden
- Einbindung in die Qualitätsentwicklung im Rahmen der curricularen Planung
- Implementierung von Curricula sowie Kundmachung von Prüfungsordnungen und Äquivalenzverordnungen
- Qualitätssicherung der Lehre
- Planung der Lehre
StudienServiceCenter Translationswissenschaft
Wenn Sie Fragen zum Studienablauf oder zur Planung des Semesters haben, wenden Sie sich bitte an das StudienServiceCenter.
Zuständigkeiten des StudienServiceCenter
Das StudienServiceCenter nimmt folgende Aufgaben wahr:
- Anerkennungen zwischen zwei verschiedenen Sprachkombinationen
- Anerkennungsverordnung (Formular mit aktuellen Studienblatt und Sammelzeugnis)
- Anerkennung von Bachelorstudium 2011 auf Bachelorstudium 2016
- Antrag auf Ausstellung des Bachelorzeugnisses
- Abgabe von Unterlagen
- Antrag auf Prüferwechsel im SSC
- Antrag auf Unterstellung in das aktuelle Curriculum
- Anmeldung zu PIK- und Modulprüfungen (während der Anmeldefrist)
- Fragen zum Ablauf dieser Prüfungen
- Anmeldung zu den STEOP-Modulprüfungen (während der Anmeldefrist)
- Einreichung der Masterarbeit
- Fragen zur Einreichung
- Anmeldung zur Defensio
- Fragen zur Anmeldung
- Abholung von Bachelor- oder Masterzeugnis
- Probleme beim Anmelden zu Prüfungen und Vorlesungen (in U:SPACE)
- Anmeldung von Erasmusstudierenden
- Anmeldung des Themas und die Meldung, welche/r Betreuer/in sich bereit erklärt hat, die wissenschaftliche Arbeit zu betreuen
MitarbeiterInnen
Studienprogrammleitung
Univ.-Prof. Mag. Dr. Klaus Kaindl
Studienprogrammleiter
E-Mail: spl.translation@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-58201
+43-1-4277-58004
+43-664-60277-58004
Die Sprechstunde der SPL findet telefonisch immer am Dienstag von 13 bis 15 Uhr statt.
Univ.-Prof. Mag. Dr. Sonja Pöllabauer
Stellvertretende Studienprogrammleiterin
E-Mail: spl.translation@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-58201
Mag. Eva Mandl, MA
Stellvertretende Studienprogrammleiterin
E-Mail: spl.translation@univie.ac.at
Telefon: +43-1-4277-58042
+43-1-4277-58201
Die Sprechstunde findet immer Mittwoch von 16 bis 17 Uhr statt.
Zuständigkeiten: Erasmus, Barrierefreies Studieren und alternative Prüfungsmethoden.
Beatriz Carrasco Aguas, BA
Studienassistentin
beatriz.carrasco.aguas@univie.ac.at
Sprechstunde: Dienstag: 13:00 bis 14:00 Uhr zu Vorlesungszeiten
Zi. A2K.18.2 (zwischen SPL-Büro und SSC).
Zuständigkeiten: Erstsemestrigenberatung, Anmeldung über U:SPACE, Moodle-Basics
MitarbeiterInnen
StudienServiceCenter
Victoria Weber
E-Mail: v.weber@univie.ac.at, ssc.translationswissenschaft@univie.ac.at
T: +43-1-4277-582 03
F: +43-1-4277-9 582
Zuständigkeiten: interner SPL-Support, gesamte Prüfungsverwaltung und -organisation, Kommunikation mit Studierenden und Lehrenden betr. Prüfungen
Kerstin Baranyai
E-Mail: kerstin.baranyai@univie.ac.at
F: +43-1-4277-582 02
Zuständigkeiten: Verwaltung der Lehraufträge, KoVo, Studienverwaltung (Zulassung, Anrechnung, Diplomarbeiten, etc.), Kommunikation mit den Studierenden, SPL-Support.