Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation

Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation

Das Ziel des Bachelorstudiums Transkulturelle Kommunikation an der Universität Wien ist die Vermittlung grundlegender wissenschaftlicher Kenntnisse und Methoden sowie praktischer Handlungskompetenz, die für transkulturelle Kommunikationsdienstleistungen in allen Bereichen der Gesellschaft oder ein weiterführendes Studium relevant sein können.

Transkulturelle Kommunikation benötigt in vielen Settings professionelle Unterstützung in der Form von Translation, um ein Verstehen über Sprach-, Kultur-, Wissens- und Machtgrenzen durch die Neuaufbereitung von Wissen für andere Zielgruppen zu sichern. Das Studium vermittelt Kulturkompetenz, Textkompetenz, Medienkompetenz, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit in den Arbeitssprachen und Teamfähigkeit. Absolventinnen und Absolventen verschaffen durch Translation in barrierefreien Kommunikationsformen möglichst vielen Menschen Teilhabe am gesamtgesellschaftlichen Wissen und interkulturellen Austausch. Sie üben die Offenheit für den Dialog zwischen unterschiedlichen Kulturen und erwerben Verständnis für den gesellschaftlichen Kontext und die Bedeutung translatorischer Arbeit. Das Studium vermittelt fachsprachliche Kommunikationskompetenzen und macht mit der fachspezifischen Informations- und Kommunikationstechnologie vertraut. Darüber hinaus erlernen Studierende die Grundlagen des wissenschaftlichen und translatorischen Arbeitens.

Absolventinnen und Absolventen verfügen über die Basiskompetenz, in ihren Arbeitssprachen intralinguale, interlinguale und intermediale Translationsleistungen zu erbringen. Sie sind in der Lage, Texte und Informationen für Menschen unterschiedlicher Sprach- und Kulturgemeinschaften zugänglich zu machen, aber auch Texte und Informationen für die Kommunikation unter Fachleuten und Laien, zwischen Institutionen und Öffentlichkeit und generell zwischen Gruppen mit unterschiedlichen kommunikativen Bedürfnissen und Möglichkeiten aufzubereiten. Die Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, erlernte Kompetenzen in unterschiedlichen Berufsfeldern wie Verwaltung, Bildung, Wirtschaft, Technik, Medizin, Kunst, Kultur und Medien umzusetzen. 

Die Absolventinnen und Absolventen sind sich der Vielschichtigkeit kommunikativer Prozesse und ihrer gesellschaftlichen Relevanz bewusst. Sie reflektieren ihre eigene Rolle im gesellschaftlichen Machtgefüge und haben die Fähigkeit, vor einem berufsethischen Rahmen Kommunikationsziele zu definieren sowie Kommunikationsstrategien zu entwerfen und umzusetzen.

Dauer und Umfang

Der Arbeitsaufwand für das Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation beträgt 180
ECTS-Punkte. Das entspricht einer vorgesehenen Studiendauer von sechs Semestern.

Wählen Studierende drei Arbeitssprachen, absolvieren sie in diesem Studium 180 ECTS. Wählen Studierende zwei Arbeitssprachen, sind Erweiterungscurricula im Ausmaß von insgesamt 45 ECTS zu absolvieren.

Sprachen

Das Bachelorstudium am Zentrum für Translationswissenschaft kann in folgenden Sprachen absolviert werden:

  • Deutsch
  • Bosnisch/Kroatisch/Serbisch
  • Englisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Portugiesisch
  • Rumänisch
  • Russisch
  • Spanisch
  • Tschechisch
  • Ungarisch

Studierende arbeiten in zwei bzw. drei Arbeitssprachen:

  • A-Sprache: eine Erst- bzw. Bildungssprache
  • Bx-Sprache

oder

  • A-Sprache
  • Bx-Sprache
  • By-Sprache

Deutsch muss entweder als A-Sprache oder als Bx-Sprache gewählt werden.

 

 

Sprachkombination - Wechsel

Wie bereits im Curriculum BA 2020 festgehalten, kann einmalig von zwei zu drei und von drei zu zwei Sprachen gewechselt werden. Dieser Wechsel ist nur während der aktuellen Zulassungsfrist des jeweiligen Semesters möglich und muss von der Studienzulassung durchgeführt werden. Folgende zwei Möglichkeiten stehen zur Verfügung:

Wechsel von zwei zu drei Sprachen

Beispiel: A-Sprache Deutsch, B-Sprache Englisch. In diesem Fall kann noch eine Sprache (By) aus dem Sprachangebot am ZTW gewählt werden. Die geänderte Sprachkombination lautet dann: A-Sprache Deutsch, Bx-Sprache Englisch, By-Sprache … (aus dem Sprachangebot am ZTW)

Wechsel von drei zu zwei Sprachen

Beispiel: A-Sprache Deutsch, Bx-Sprache Englisch, By-Sprache Französisch. In diesem Fall kann entweder auf Englisch oder auf Französisch verzichtet werden.

 

Akademischer Grad

AbsolventInnen des Bachelorstudiums Transkulturelle Kommunikation wird der akademische Grad „Bachelor of Arts“– abgekürzt BA – verliehen. Er wird dem Namen nachgestellt.

Aufbau

Das Bachelorstudium BA 2020 (ab 1.10.2020) besteht aus folgenden Modulen:

a)      Studierende mit drei Arbeitssprachen:

  • [PM1] Pflichtmodul Transkulturelle Kommunikation I (STEOP)
  • [PM2] Pflichtmodul Transkulturelle Kommunikation II (STEOP)
  • [PM3a] Pflichtmodul Sprache und Text
  • [PM4a] Pflichtmodul Medialität und Kommunikation
  • [PM5a] Pflichtmodul Text und Kultur I
  • [PM6a] Pflichtmodul Text und Kultur II
  • [PM7a] Pflichtmodul Intralinguale Translation
  • [PM8a] Pflichtmodul Interlinguale Translation
  • [PM9a] Pflichtmodul Fachkommunikation und Sprachtechnologien I
  • [PM10a] Pflichtmodul Fachkommunikation und Sprachtechnologien II
  • [PM11] Translationswissenschaft

b)     Studierende mit zwei Arbeitssprachen:

  • [PM1] Pflichtmodul Transkulturelle Kommunikation I (STEOP)
  • [PM2] Pflichtmodul Transkulturelle Kommunikation II (STEOP)
  • [PM3b] Pflichtmodul Sprache und Text
  • [PM4b] Pflichtmodul Medialität und Kommunikation
  • [PM5b] Pflichtmodul Text und Kultur I
  • [PM6b] Pflichtmodul Text und Kultur II
  • [PM7b] Pflichtmodul Intralinguale Translation
  • [PM8b] Pflichtmodul Interlinguale Translation
  • [PM9b] Pflichtmodul Fachkommunikation und Sprachtechnologien I
  • [PM10b] Pflichtmodul Fachkommunikation und Sprachtechnologien II
  • [PM11] Translationswissenschaft
  • Zusätzlich sind Erweiterungscurricula im Umfang von 45 ECTS zu absolvieren

Eine genaue Beschreibung der einzelnen Module, der zugewiesenen ECTS-Punkte und den empfohlenen Pfad durchs Studium finden Sie im Curriculum für das Bachelorstudium, das am Ende der Seite heruntergeladen werden kann.