Zentrum für Translationswissenschaft

Das Zentrum für Translationswissenschaft (ZTW) der Universität Wien ist eine von 20 wissenschaftlichen Einheiten (Fakultäten und Zentren) der Universität Wien. Neben der Lehre (Transkulturelle Kommunikation, Translationswissenschaft, Ausbildung in Übersetzen und Dolmetschen in 14 Sprachen etc.) verfolgt das ZTW eine Forschungsstrategie mit mehreren Forschungsschwerpunkten. Am ZTW stehen für die ca. 2.000 Studierenden mehr als 100 Lehrende zur Verfügung, mit mehreren Professuren, Habilitierten, Prä- und Post-Doc-Forschende, Senior Lecturers und vielen mehr.

Mehr Informationen zum Zentrum für Translationswissenschaft

 Aktuelles am Zentrum für Translationswissenschaft

01.06.2023
 

Study Visit in Brüssel

Vom 22.-24.05.2023 hatten zwölf fortgeschrittene Dolmetschstudierende des ZTW die Möglichkeit, die Generaldirektion SCIC (Dolmetschdienst der...

01.06.2023
 

Neuer Bericht aus der Praxis zum Dolmetschen in Flucht- und Ankunftssituationen im Laufe des Sommersemesters.

24.05.2023
 

New compendium edited by Cornelia Zwischenberger, Karin Reithofer, and Sylvi Rennert

23.05.2023
 

Neuer Bericht aus der Praxis zum Dolmetschen in Flucht- und Ankunftssituationen im Laufe des Sommersemesters.

16.05.2023
 

Neuer Bericht aus der Praxis zum Dolmetschen in Flucht- und Ankunftssituationen im Laufe des Sommersemesters.

10.05.2023
 

Neuer Bericht aus der Praxis zum Dolmetschen in Flucht- und Ankunftssituationen im Laufe des Sommersemesters.

Zentrum für Translationswissenschaft - Studium, Forschung und Gesellschaft

Studium am ZTW

Das Zentrum für Translationswissenschaft bietet Studien im Bereich transkulturelle Kommunikation und Translation auf Bachelor-, Master- oder Doktoratsebene in 14 Sprachen an.

 

Forschung am ZTW

Wissenschafter*innen des Zentrums für Translationswissenschaft forschen in den Bereichen Transkulturelle Kommunikation, Übersetzung, Dolmetschen, Terminologie, Sprachtechnologien, Forschungsplattformen und vielem mehr.

ZTW & Gesellschaft

Das Zentrum für Translationswissenschaft engagiert sich im Bereich der Hilfe für Flüchtlinge und macht seine Terminologiedatenbanken der Öffentlichkeit zugänglich.