ZTW meets EU-Dolmetschdienste

05.05.2025

Am 28. und 30. April 2025 gab es wieder Online-Treffen mit EU-Dolmetscher*innen.

Am 28.04. fand wie jedes Semester eine Virtual Class mit der Generaldirektion LINC des Europaparlaments statt. Diesmal durften vier Dolmetschstudierende konsekutiv dolmetschen: Zwei Studentinnen dolmetschten eine live vorgetragene Rede vom Spanischen ins Deutsche, und zum ersten Mal kam auch die Kombination Deutsch ins Rumänische zum Einsatz. Danke an Cinzia Hirschvogl für die Unterstützung! Im Anschluss wurden alle Dolmetschungen genau besprochen. Zahlreiche interessierte Studierende waren auch als Zuhörer*innen dabei und erhielten so wertvolle Tipps von den Profis aus der EU-Hauptstadt.

Nur zwei Tage später gab es ein virtuelles Treffen im Rahmen der Zusammenarbeit mit der Generaldirektion SCIC der EU-Kommission, vertreten durch die Beamtin Ulli Lehmann, die ihren BA am ZTW absolviert hat. Diese Online-Einheit hatte zum Ziel, sowohl BA- als auch MA-Studierende über die Arbeit als Dolmetscher*in bei der EU zu informieren: die Arbeit der EU-Institutionen und der Gesetzgebungsprozess, der Sitzungsalltag, die Arbeitsweise des Dolmetschdienstes der Kommission und der Weg dorthin über den Akkreditierungstest für Freiberufler*innen wurden genau besprochen. Als Abschluss gab es noch einen simulierten Akkreditierungstest für EN>DE, der von einer fortgeschrittenen Studentin bravourös absolviert wurde.

Alle Infos zum EU-Test finden Sie unter https://europa.eu/interpretation/freelance_de.html und jederzeit auch gern bei Karin Reithofer, der Verbindungsperson zwischen dem ZTW und den Dolmetschdiensten der EU.

 

Organisation und Foto: Karin Reithofer