Computerräume am Zentrum für Translationswissenschaft

Öffnungszeiten

PC-Räume

Das Medienlabor 1 ist geöffnet:

Montag bis Freitag: 9:00 bis 19:00 Uhr
(Änderungen werden mittels Aushang bekanntgegeben)

Ort: 4. Stock Neubau, Raum N. 4.22


Die Öffnungszeiten des Seminarraum 10 werden nach Abschluss der Semesterplanungen bekanntgegeben.

Im Seminarraum 10 gibt es neben PCs auch einen Drucker. Zum Ausdrucken von Dokumenten benötigen Sie eine Kopierkarte.

Ort: 3. Stock Zubau, Raum neben der Studienvertretung

Computerräume

Ausstattung

Folgende Übersetzungstechnologie bzw. -software steht im Medienlabor 1 und 2 zur Verfügung:

  • SDL Trados Studio 2015 (Übersetzungssoftware)
  • SDL MultiTerm 2015 (Terminologiemanagementsystem)
  • SDL Passolo 2015 (Lokalisierungssoftware)

Dokumente

Medienarchiv

Das Medienarchiv beinhaltet Ton- und Bilddokumente zu fast allen für das Zentrum relevanten Sachgebieten (Aufnahmen von Radio- und TV-Sendungen, Mitschnitte von Kongressen, Vorträgen und sonstigen einschlägigen Veranstaltungen, VHS, DVD, CD, die bereits teilweise digitalisiert wurden). Es steht allen Lehrenden, Forschenden und Studierenden des Zentrums zur Verfügung.

Zugriff auf das Medienarchiv (Login mittels ZTW-Account)

Computer und Medienarchiv

Accounts

Accounts für Studierende:

Beim ersten Anmelden an einem Computer des ZTW verwenden Sie bitte Ihre Matrikelnummer als Benutzername und als Kennwort. Sie werden dann aufgefordert das Kennwort zu ändern.


Accounts für Lehrende und Mitarbeiter*innen:

Mitarbeiter*innen erhalten einen EDV-Benutzernamen vom ZID. Kontaktieren Sie bitte das Medienteam unter Bekanntgabe Ihres EDV-Benutzernamens, damit dieses einen ZTW-Account für Sie anlegen kann.


Das Medienarchiv kann mit denselben Login-Daten aufgerufen werden.

Üben mit der Dolmetschanlage im SR 5

Üben im SR 5 mit der Dolmetschanlage

Bitte beachten Sie folgende Vorgaben für das SoSe2025 und die vorlesungsfreie Zeit

Masterstudierende können, unter Beachtung der folgenden Punkte, die Dolmetschanlage im SR5 selbständig zum Üben nutzen.

Unter dem Semester (SoSe25) kann der SR5 donnerstags von 13:00 – 15:45 Uhr und freitags von 16:45 – 19:00 Uhr reserviert werden.
In der vorlesungsfreien Zeit können Studierende den Raum von Montag bis Freitag zwischen 9:45 und 19:00 Uhr buchen.


Der Ablauf für die Buchung sieht wie folgt aus:

  • Bitten Sie eine Lehrperson, bei der Sie im aktuellen Semester (im Februar: aus dem vorangegangenen Wintersemester; im Sommer: aus dem vorangegangenen Sommersemester) eine Simultandolmetschübung besuchen, um eine E-Mail-Bestätigung der Teilnahme an der Übung. Bitte drucken Sie die Bestätigung aus oder halten Sie sie auf Ihrem Handy bereit.
  • Richten Sie per E-Mail eine Anfrage an Herrn Matthias Kerber (matthias.kerber@univie.ac.at). Die Anfrage muss folgende Informationen enthalten: 1) Gewünschter Tag und Uhrzeit; 2) Weiterleitung des Schreibens der Lehrperson; 3) Ihren Namen.
    Bitte beachten Sie: Die Bearbeitung kann arbeitsbedingt 2-3 Tage dauern, bitte schicken Sie die Anfrage früh genug.
  • Sie erhalten danach von Matthias Kerber eine Buchungsbestätigung.
  • Wenn Sie in einer Gruppe mit anderen Studierenden üben wollen, ist es ausreichend, wenn eine Person die Buchung vornimmt.
  • Am Tag der Reservierung gehen Sie zum Portier, zeigen ihm die (ausgedruckte) E-Mail und weisen sich mit einem Studierendenausweis aus. Sie werden vom Portier zum SR5 begleitet.
  • Wenn Sie mit dem Üben fertig sind, geben Sie bitte wieder dem Portier Bescheid, sodass dieser den Raum wieder versperren kann. Dieser Schritt ist zwingend notwendig, da sonst etwaige Schäden an der Anlage, die im unversperrten SR verursacht wurden, in die Verantwortung der übenden Studierenden fallen.
  • Sollten technische Probleme auftreten, melden Sie diese unverzüglich dem Portier und schreiben eine E-Mail an Herrn Kerber.

Viel Erfolg beim Üben!