Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)

Im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation ist im ersten Semester eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vorgesehen.

Durch die STEOP sollen Sie im ersten Semester einen Einblick in das Studium erhalten und einschätzen können, ob einerseits die Studieninhalte mit Ihren persönlichen Erwartungen an das Studium übereinstimmen und andererseits, ob Sie die Anforderungen für das Studium erreichen können.

Die STEOP im Überblick

Im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation (BA 2016 und BA 2020) ist im ersten Semester eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) vorgesehen.

Die StEOP im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation 2020 besteht aus:

  • VO Transkulturelle Kommunikation
  • VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae

Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation I (8 ECTS)

  • VO Deskriptive Grammatik Deutsch
  • VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation II (8 ECTS)


Die StEOP im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation 2016 besteht aus:

  • VO Transkulturelle Kommunikation: Theorie und Praxis
  • VO Kommunikation und Translation
  • VO Mehrsprachigkeit

 Modulprüfung Transkulturalität (10 ECTS)

  • VO Kultur und Kommunikation 1: B-Sprache
  • VO Kultur und Kommunikation 1: C-Sprache

Modulprüfung Kultur und Kommunikation - Basis (8 ECTS)

Für den Bachelor 2016 gilt: Das Modul M3 stellt neben der STEOP (Modul M1 und M2) eine Voraussetzung dar, um das Studium ab Modul M4 fortsetzen zu können, um also weitere Lehrveranstaltungen und Prüfungen des Bachelorstudiums absolvieren zu können. Die Vorlesungsprüfungen des Moduls M3 können allerdings erst nach positiver Absolvierung beider STEOP-Modulprüfungen (Modul M1 und M2) abgelegt werden.

Negativ beurteilte Prüfungen der STEOP dürfen Sie dreimal wiederholen. Ist auch der vierte Prüfungsantritt negativ, erlischt die Zulassung zu diesem Studium mit dem Prüfungsdatum.

Informationen zum Prüfungsablauf, Prüfungsmodalität und viele weitere wichtige Hinweise zu den StEOP Modulprüfungen finden Sie in unserem Handout.

STEOP-Termine BA 2020

Die STEOP-Prüfungen finden zu folgenden Terminen statt:

STEOP-Prüfungen im Sommersemester 2023
PrüfungTermineAnmeldungAbmeldung
Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation I
1. Termin
31.05.2023
9:45 Uhr, Audi Max
8.-15.05.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 24.05.2023, 23:59 Uhr

2. Termin
03.07.2023
9:45 Uhr, Audi Max

12.-19.06.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 26.06.2023, 23:59 Uhr
Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation II

1. Termin
01.06.2023
9:45 Uhr, Audi Max

8.-15.05.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 24.05.2023, 23:59 Uhr
2. Termin
04.07.2023
9:45 Uhr, Audi Max
12.-19.06.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 26.06.2023, 23:59 Uhr


Die Anmeldung erfolgt während der Anmeldefrist über u:space. (Loggen Sie sich dafür in u:space ein. Gehen Sie zum Reiter "STUDIUM" und wählen Sie:ANMELDEÜBERSICHT > SUCHE IM ANMELDESYSTEM > NEUE ANMELDUNG. Beim Feld STUDIENPROGRAMMLEITUNG wählen Sie das Feld TRANSLATIONSWISSENSCHAFT StEOP  und klicken auf suchen. Es scheinen dann die beiden Module M1 Transkulturelle Kommunikation I und Transkulturelle Kommunikation II auf.)

Sie dürfen nur zur Prüfung antreten, wenn Sie sich während der Anmeldefrist erfolgreich über u:space für die STEOP-Modulprüfungen angemeldet haben.

 

 


    STEOP-Termine BA 2016

    Die STEOP-Prüfungen finden zu folgenden Terminen statt:

    STEOP-Prüfungen im Sommersemester 2023
    PrüfungTermineAnmeldungAbmeldung
    Modulprüfung Transkulturalität
    1. Termin
    31.05.2023
    9:45 Uhr, Audi Max
    8.-15.05.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 24.05.2023, 23:59 Uhr

    2. Termin
    03.07.2023
    9:45 Uhr, Audi Max

    12.-19.06.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 26.06.2023, 23:59 Uhr
    Modulprüfung
    Kultur u. Kommunikation - Basis

    1. Termin
    01.06.2023
    9:45 Uhr, Audi Max

    8.-15.05.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 24.05.2023, 23:59 Uhr
    2. Termin
    04.07.2023
    9:45 Uhr, Audi Max
    12.-19.06.2023, 23:59 Uhrbis spätestens 26.06.2023, 23:59 Uhr


    Die Anmeldung erfolgt während der Anmeldefrist über u:space. (Loggen Sie sich dafür in u:space ein. Gehen Sie zum Reiter "STUDIUM" und wählen Sie:ANMELDEÜBERSICHT > SUCHE IM ANMELDESYSTEM > NEUE ANMELDUNG. Beim Feld STUDIENPROGRAMMLEITUNG wählen Sie das Feld TRANSLATIONSWISSENSCHAFT StEOP  und klicken auf suchen. Es scheinen dann die beiden Module auf.)

    Sie dürfen nur zur Prüfung antreten, wenn Sie sich während der Anmeldefrist erfolgreich über u:space für die STEOP-Modulprüfungen angemeldet haben.

    Informationen zur Prüfungsdauer, den ECTS-Punkten, der Anzahl der Fragen und zum Notenschlüssel (gültig ab Juli 2017) für die Modulprüfungen der Studieneingangs- und Orientierungsphase im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation gibt es zum Download.

     

     

     


      Tutorien

      Lehrveranstaltungen mit Tutorium

      Bestimmte Lehrveranstaltungen werden von Tutorien begleitet, um einen besseren Einblick in den Stoff zu erhalten.

      Zu den Tutor*innen und von Tutorien begleiteten Lehrveranstaltungen