Was sind STEOP-Mentor*innen?
STEOP-Mentor*innen begleiten Studienanfänger*innen beim Übertritt von der Schule zur Hochschule und erleichtern ihnen so den Einstieg in ihr Studium der Transkulturellen Kommunikation am Zentrum für Translationswissenschaft. Sie stehen Studienanfänger*innen beratend zur Seite und begleiten diese durch die STEOP.
Wie werde ich Mentor*in?
Wenn Sie
- im MA Translation inskribiert oder im BA Transkulturelle Kommunikation bereits fortgeschritten sind,
- kontaktfreudig und aufgeschlossen sind,
- gerne im Team arbeiten und für neue Herausforderungen bereit sind,
- wissen, wie man über die Hürden im Studienplan, in der Bibliothek oder am Zentrum springt und
- wenn Sie Ihre Begeisterung und Ihre Erfahrung jüngeren Studierenden vermitteln wollen,
dann sind Sie die richtige Person, um in einem Team eine Kleingruppe von Erstsemestrigen im Wintersemester 2025 als Mentor*in zu begleiten!
Wie bereite ich mich auf die Tätigkeit als Mentor*in vor?
Sie werden in einem verpflichtenden Workshop zum Thema „Anleiten von STEOP-Mentoring-Gruppen" als Mentor*in ausgebildet. In diesem Workshop erhalten Sie grundsätzliche Informationen zu Ihrer Rolle als Mentor*in und zum Mentoringprozess.
Welche Termine muss ich als Mentor*in wahrnehmen?
- Teilnahme am Workshop Anleiten von STEOP-Mentoring-Gruppen“ – voraussichtlich an einem der zwei folgenden Tage – der Termin wird im Lauf des Sommers bekannt gegeben
- Dienstag 23.9.2025 (09-18h)
- Donnerstag 25.9.2025 (09-18h)
- Teilnahme an fünf gemeinsamen Supervisionsterminen im Lauf des Semesters, jeweils montags von 13.15 bis 14.45 Uhr (digital):
- 22.09.2025
- 27.10.2025
- 24.11.2025
- 01.12.2025
- 12.01.2026
- Abhaltung der individuellen Mentoring-Einheiten in kleinen Teams
- Teilnahme am Welcome Day für Studienanfänger*innen: 06.10.2024 von 15 Uhr bis 16:30 Uhr
- Teilnahme am BA meets MA-Infotreffen für BA-Studierende: voraussichtlich Mitte-Ende des Semesters
Kann ich mir meine Mentoring-Tätigkeit anrechnen lassen?
MA Translation: Die Tätigkeit als Mentor*in kann mit 5 ECTS als eigenes Modul der Individuellen Fachvertiefung angerechnet werden, dies gilt für das alte und das neue Curriculum. Sie erhalten außerdem für Ihren Lebenslauf eine offizielle Bestätigung, dass Sie als Mentor*in tätig waren.
BA Transkulturelle Kommunikation: BA-Studierende erhalten für Ihren Lebenslauf eine offizielle Bestätigung, dass sie als Mentor*in tätig waren. Wenn Sie mit zwei Arbeitssprachen inskribiert sind, kann die Tätigkeit auch als AE (Alternative Erweiterung) angerechnet werden. Falls Sie später den MA Translation inskribieren, ist die LV anrechenbar.
Wie bewerbe ich mich?
Sie können sich ab sofort per E-Mail unter dem Betreff "STEOP-Mentoring 2025W" bei unserer Studienassistentin Jana Corinna Werres (jana.corinna.werres@univie.ac.at) zur Teilnahme am Mentoring-Programm bewerben.
Wir bitten um eine kurze Beschreibung Ihrer Motivation zur Teilnahme am Mentoring. Die Anzahl an Mentor*innen-Plätzen ist begrenzt. Nach Ende der Anmeldefrist geben wir bekannt, ob Sie aufgenommen wurden. Bitte bewerben Sie sich nur, wenn Sie zum oben genannten Workshop und an den Supervisionsterminen verfügbar sind.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis 01. August! Bei Fragen wenden Sie sich bitte ebenfalls an jana.corinna.werres@univie.ac.at.
Ihre Studienprogrammleitung Translationswissenschaft