Dr. Katia Iacono
Sprechstunde: Sprechstunde: Donnerstag ab 11:15 Uhr nach dem Unterricht und digital jederzeit nach Vereinbarung per E-Mail
SPL-Sprechstunde: digital am Dienstag von 11 bis 12 Uhr (Voranmeldung bis spätestens Vortag)
Sommersemester 2025
Wintersemester 2024
340090 UE StEOP Mentoring
Sommersemester 2024
340095 UE StEOP Mentoring Vertiefung
340191 UE Simultandolmetschen II: Italienisch
Simionska M, Savikj Z, Sekulovski D, Sekulovski L, Ahamer VS, Heinisch B et al.. ReTrans Vodcast No. 4: Interpreting Between Empathy and Professionalism: The “Ideal Interpreter” – Skills and Competences of Interpreters in Humanitarian Context 2024.
Nuč-Blažič A, Iacono K, Orthaber S. Voices from Transit Zones: A Study of Humanitarian Interpreting Challenges. Alfinge. Revista de Filología. 2024 Jan 31;35:36.
Poellabauer S, Iacono K, Pasch H, Zwischenberger MB. Dolmetschen in Fluchtsituationen: Ein Bericht über das Erasmus+-Projekt ReTrans – Working with Interpreters in Refugee Transit Zones: Capacity building and awareness-raising for higher education contexts. Universitas Mitteilungsblatt. 2024;4_7.
Poellabauer S, Iacono K, Pasch H, Zwischenberger MB, Sourdille A. “‘If we’re lucky, we recognise potential.‘” A study of admission criteria and entrance screening practices in public service interpreter training. The Interpreter and Translator Trainer (ITT). 2024;18(1):95-113. Epub 2023. doi: 10.1080/1750399X.2023.2278318
Iacono K, Heinisch B, Poellabauer S. Introduction: Negotiating Understanding in Situations of Arrival and Reception: Communication with Refugees in Spaces of Stasis and Uncertainty. in Iacono K, Heinisch B, Pöllabauer S, Hrsg., Zwischenstationen / Inbetween: Kommunikation mit geflüchteten Menschen / Communicating with Refugees. Berlin: Frank & Timme. 2024. S. 9–44
Comoglio S, Iacono K. Mediation im FSU. 2024.
Iacono K, (ed.), Heinisch B, (ed.), Poellabauer S, (ed.). Zwischenstationen / Inbetween: Kommunikation mit geflüchteten Menschen / Communicating with Refugees. Berlin: Frank & Timme, 2024.
Iacono K, Platter J, Zwischenberger MB. Aus der Forschung: den Zugang zum Feld für die Translationswissenschaft nutzen. Universitas Mitteilungsblatt. 2023 Jun;2/23:19-21.
Iacono K, Pasch H. Facing social, emotional and technological challenges in the virtual interpreting classroom. FITISPos International Journal. 2023 Apr 21;48-68. doi: 10.37536/FITISPos-IJ.2023.10.1.345
Kadric M, Iacono K. Interpreting in a project network: Dependencies and interpreters’ multidimensional alignment. in Zwischenberger C, Reithofer K, Rennert S, Hrsg., Introducing New Hypertexts on Interpreting (Studies): A tribute to Franz Pöchhacker. John Benjamins. 2023. S. 168-194. (Benjamins Translation Library, Band 160).
Iacono K. Interpreting in quality-centred medical tourism in Austria and Germany. Trans-Kom. 2022 Jul 5;15(1):128-141.
Iacono K, Heinisch B. Übersetzer*innenplattformen als Auftragsmanagementtools: Implikationen für die Translationsdidaktik. in Hebenstreit G, Hofeneder P, Hrsg., Translation im Wandel: Gesellschaftliche, konzeptuelle und didaktische Perspektiven. Band 124. Frank & Timme. 2022. S. 159-178. (TransÜD - Arbeiten zur Theorie und Praxis des Übersetzens und Dolmetschens).
Havelka I, Iacono K, Poellabauer S, Stachl-Peier U. Distance interpreting in asylum proceedings. in UNHCR, Pöllabauer S, Hrsg., Handbook for Interpreters in Asylum Procedures. 2. Aufl. Frank & Timme. 2022. S. 215-241
Kozobolis S, Ioannidis A, Pasch H, Heinisch B, Nuč-Blažič A, Orthaber S et al. Forschungsbericht - ReTrans Working with Interpreters in Refugee Transit Zones: Capacity building and awareness-raising for higher education contexts: Work Package 1 Final Report. 2022.
Iacono K. Research-led semi-structured role plays. in Porlán Moreno R, Arnedo Villaescusa C, Hrsg., Interpreting in the classroom: Tools for teaching. Córdoba: UCOPress. 2022. (Translation and Interpreting Series, Band 4).
Havelka I, Iacono K, Poellabauer S. Konsekutives Ferndolmetschen: Audio- und Videodolmetschen am Beispiel des Asylwesens. in UNHCR Österreich, Hrsg., Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 2. Aufl. Linz: Trauner Verlag, Linz. 2021. S. 210-236
Iacono K. Dolmetschen im Medizintourismus. Mitteilungen für Dolmetscher und Übersetzer. 2021 Nov;21(3):16.
Iacono K, Havelka I, Sinclair K. Working Paper – Digitalisierung und deren Auswirkungen auf Dolmetscherinnen und Dolmetscher. Ergebnisse der Umfrage zum Audio- und Videodolmetschen. 2021 Okt 4. doi: 10.25365/phaidra.301
Iacono K. Von der Theorie zur Praxis. Ausgewählte Praxisprojekte aus dem DACH-Raum. in Pöllabauer S, Kadric M, Hrsg., Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext. Band 14. Tübingen. 2021. (Translationswissenschaft, Band 14).
Iacono K. Dolmetschen im Medizintourismus: Anforderungen und Erwartungen an DolmetscherInnen in Deutschland und Österreich. 1 Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2021. 358 S. (Translationswissenschaft).
Institut für Translationswissenschaft
Kolingasse 14-16
1090 Wien
Zimmer: 04.38
T: +43-1-4277-58204