Zentrum für Translationswissenschaft

Das Zentrum für Translationswissenschaft (ZTW) der Universität Wien ist eine von 20 wissenschaftlichen Einheiten (Fakultäten und Zentren) der Universität Wien. Neben der Lehre (Transkulturelle Kommunikation, Translationswissenschaft, Ausbildung in Übersetzen und Dolmetschen in 14 Sprachen etc.) verfolgt das ZTW eine Forschungsstrategie mit mehreren Forschungsschwerpunkten. Am ZTW stehen für die ca. 2.000 Studierenden mehr als 100 Lehrende zur Verfügung, mit mehreren Professuren, Habilitierten, Prä- und Post-Doc-Forschende, Senior Lecturers und vielen mehr.

Mehr Informationen zum Zentrum für Translationswissenschaft

 Aktuelles am Zentrum für Translationswissenschaft

10.06.2022
 

REVALORISE+

HAITrans university assistant and PhD student Raluca Chereji has been accepted onto the REVALORISE+ international project taking place between October...

10.06.2022
 

Am 23.05. besuchten ZTW-Studierende die Generaldirektion LINC des EU-Parlaments – leider nur virtuell

03.06.2022
 

Nachbericht

23.05.2022
 

FFG-Spin-off Fellowship

Spin-off Fellowships richtet sich an alle Forscher*innen, die sich mit ihrer Forschungsidee selbstständig machen möchten und sich entschieden haben,...

13.05.2022
 

CALL FOR PAPERS for an edited volume

Title (provisional): Field Research on Translation and Interpreting

Editors: Regina Rogl, Daniela Schlager & Hanna Risku (University of Vienna)

28.04.2022
 

HAITrans present at IATIS Training Event

Zentrum für Translationswissenschaft - Studium, Forschung und Gesellschaft

Studium am ZTW

Das Zentrum für Translationswissenschaft bietet Studien im Bereich transkulturelle Kommunikation und Translation auf Bachelor-, Master- oder Doktoratsebene in 14 Sprachen an.

 

Forschung am ZTW

Wissenschafter*innen des Zentrums für Translationswissenschaft forschen in den Bereichen Transkulturelle Kommunikation, Übersetzung, Dolmetschen, Terminologie, Sprachtechnologien, Forschungsplattformen und vielem mehr.

ZTW & Gesellschaft

Das Zentrum für Translationswissenschaft engagiert sich im Bereich der Hilfe für Flüchtlinge und macht seine Terminologiedatenbanken der Öffentlichkeit zugänglich.