Univ.-Prof. Mag. Dr. Mira Kadric-Scheiber
T: +43-1-4277-58006
Sprechstunde: Mittwoch, 17 bis 18 Uhr, keine Anmeldung erforderlich!
https://univienna.zoom.us/j/68162974294?pwd=b1zPJ6aNvmReeYzIN6nd2cTwYOvRCW.1In der vorlesungsfreien Zeit (Juli bis Oktober 2025):9. Juli
23. juli
13. August
10. September
24. September
Wintersemester 2025
340050 SE Masterarbeitskonzeption
340343 SE Masterarbeitsprozess
Sommersemester 2025
340008 SE Masterarbeitsprozess
340086 SE Masterarbeitsprozess
Kadric M. Dolmetschen im Asylverfahren als Vermittlung zwischen Lebenswelten: Behördensicht und Dolmetschpraxis. in Tiedemann/Gieseking , Hrsg., Flüchtlingsrecht in Theorie und Praxis. Schriften zum Migrationsrecht.. 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlag. 2014. S. 57-73
Kadric M. Giving interpreters a voice: interpreting studies meets theatre studies. The Interpreter and Translator Trainer. 2014;8(3):452-468. doi: 10.1080/1750399X.2014.971485
Kadric M. Mission impossible? Training for the institutions and educating for society. in Falbo/Viezzi, Hrsg., Traduzione e interpretazione per la società e le istituzioni. Triest: EUT. 2014. S. 131-142
Valero Garcés C, Kadric M. Multilingualism and TIPSI: A shared European challenge. in Amigo Extremera JJ, Hrsg., Traducimos desde el Sur. : Actas del VI Congreso Internacional de la Asociación Ibérica de Estudios de Traducción e Interpretación. Las Palmas de Gran Canaria: Servicio de Publicaciones y Difusión Científica. 2014. S. 39-52
Snell-Hornby M, (ed.), Kadric M, (ed.). Die Multiminoritätengesellschaft: Beiträge zum Symposium "Sprache, Identität, Translationswissenschaft" 14.-15. Oktober 2011 im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Berlin: Saxa, 2012. 150 S.
Kadric M. Die Multiminoritätengesellschaft. Zur Bedeutung der Sprache und Kultur im geeinten Europa. in Snell-Hornby M, Kadric M, Hrsg., Die Multiminoritätengesellschaft: Beiträge zum Symposium "Sprache, Identität, Translationswissenschaft" 14.-15. Oktober 2011 im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien. Berlin: Saxa. 2012. S. 13-27
Kadric M. Dolmetschung als Ausdruck staatlicher Fürsorgepflicht - neue Impulse durch die RL 2010/64/EU. Juridikum. Zeitschrift für Kritik, Recht, Gesellschaft. 2012;(1):76-85.
Kadric M. "Polizei. Macht. Menschen. Rechte.": Rekrutierung von Polizeidolmetschenden im Lichte empirischer Forschung. in Ahrens B, Albl-Mikasa M, Sasse C, Hrsg., Dolmetschqualität in Praxis, Lehre und Forschung: Festschrift für Sylvia Karina. Narr Verlag. 2012. S. 93-110
Kadric M, Snell-Hornby M. Sprache, Identität, Translation. Eine Einführung. in Kadrić M, Snell-Hornby M, Hrsg., Die Multiminoritätengesellschaft: Beiträge zum Symposium "Sprache, Identität, Translationswissenschaft" 14.-15. Oktober 2011 im Oratorium der Österreichischen Nationalbibliothek in Wien . Berlin: Unknown publisher. 2012. S. 7-9
Kadric M, Kaindl K, Cooke M. Translatorische Methodik. Basiswissen Translation. 5. Aufl. Wien: Facultas, 2012. 175 S.
Kadric M. Dialog als Prinzip: Für eine emanzipatorische Praxis und Didaktik des Dolmetschens. 1 Aufl. Narr Verlag, 2011. 184 S.
Kadric M. Dolmetschen und EMRK. in Die Reform des Haupt- und Rechtsmittelverfahrens: RichterInnenwoche 2010. Band 148. Wien/Graz: Neuer Wissenschaftlicher Verlag (NWV). 2011. S. 255-266. (Schriftenreihe des Bundesministeriums für Justiz).
Kadric M. Found in Translation. Liga. Das Magazin der Österreichischen Liga für Menschenrechte. 2011;2:28.
Kadric M. Die Macht des Dialogs: Szenarien eines emanzipatorischen Dolmetschunterrichts. in Translationskultur revisited. Festschrift für Erich Prunc. Tübingen: Stauffenburg. 2010. S. 231-246
Kadric M. 'Gemma Lugner' - die Bedeutung von Sprache und Identität für die Integration. Phönix. Zeitschrift über politische Asche und das Salz der Diskussion. 2010;(4/10):7-14.
Kadric M. In den Fängen der Wissenschaft: Pascal Merciers Perlmanns Schweigen. in Kaindl K, Kurz I, Hrsg., Machtlos, selbstlos, meinungslos? Interdisziplinäre Analysen von ÜbersetzerInnen und DolmetscherInnen in belletristischen Werken. Band 5. LIT Verlag. 2010. S. 47-54. (Im Spiegel der Literatur).
Kadric M. Lost in Translation: Dolmetschen und EMRK. Journal für Strafrecht: Zeitschrift für Kriminalrecht, Polizeirecht und soziale Arbeit. 2010;(3/2010):100.
Kadric M. Tempora mutantur: Dolmetschen im Kontext gesellschaftspolitischer Entwicklungen. in Perspektiven auf Kommunikation. Festschrift für Liisa Tiittula zum 60. Geburtstag. Berlin: Saxa. 2010. S. 227-244
TransLaw: TransLaw. Exploring Legal Interpreting Service Paths and Transcultural Law Clincs for persons suspected or accused of crime
Kadric, M., Rennert, S. & Weißenböck, C.
Projekt: Forschungsförderung
Institut für Translationswissenschaft
Kolingasse 14-16
1090 Wien
Zimmer: 04.35
T: +43-1-4277-58006