Erasmus+
Das EU-Programm Erasmus+ unterstützt Bildung, Jugend und Sport in Europa. Das aus einem Zusammenschluss von Vorläuferprogrammen entstandene Programm bietet bis 2020 Studierenden die Möglichkeit, im Ausland zu studieren und Erfahrungen zu sammeln.
ERASMUS+ in den Studienrichtungen Transkulturelle Kommunikation (BA) und Translation (MA)
Studierende der Universität Wien, die einen Studienaufenthalt im Ausland absolvieren möchten, finden Informationen unter OUTGOING.
Studierende, die von einer Partneruniversität für einen Aufenthalt an der Universität Wien nominiert wurden, finden Informationen unter INCOMING.
Allgemeine Informationen zum Ablauf im ERASMUS Programm sind auf der Seite des zentralen International Office zu finden.
ZTW-Mobilitätskoordinator
Dr. Bartholomäus Wloka, MSc.
bartholomaeus.wloka@univie.ac.at
Sprechstunde Mi: 14:00-15:00 Uhr
Folgende Personen sind in unseren Studienrichtungen als FachkoordinatorInnen für ERASMUS zuständig:
Die Modalitäten der Sprechstunden sind je nach aktueller Situation und Vereinbarung unterschiedlich. Um Voranmeldung wird gebeten.
Länderkoordinator*innen
- Argentinien, Spanien: Dipl.-Übers. Dr. Helga Lion (Sprechstunde: Fr. 14:45-15:45)
- Kroatien: Mag. Azra Prcic (Sprechstunde: Do. 11:15-12:15)
- Vereinigtes Königreich: Mag. Alexander Zigo (Sprechstunde: Mo. 15:45-16:45)
- Schweiz, Belgien (außer Leuven, Gent): Mag. Chantal Niebisch (Sprechstunde: Mi. 16:30-17:30)
- Frankreich: Mag. Patrick Peyrat (Sprechstunde: Mo.14:00-15:00)
- Italien, Finnland, Belgien (Leuven, Gent): MMag. Dr. Alexandra Krause (Sprechstunde: Di. 10:00-11:00)
- Polen: Mag. Joanna Ziemska (Sprechstunde: Mo. 11:20-12:20)
- Portugal: Lic. Dr. Claudia Fernandes (Sprechstunde: Di. 11:15-12:15)
- Rumänien: Mag. Cinzia Hirschvogl (Sprechstunde: Fr. 11.00-12.00)
- Ukraine und GUS Länder: MMag. Dr. Marija Dabic (Sprechstunde: Di. 10:00-11:00)
- Tschechien: Mag. Dr. Michaela Kuklova (Sprechstunde: Mo. 13:15-14:15)
Informationen zum
Erasmus-Programm
Informationen zum Erasmus-Programm finden Sie auf der Website der Internationalen Beziehungen.
Eine aktuelle Liste vereinbarter Erasmus-Plätze finden Sie unter Erasmus-Studierendenmobilität.
Erasmus-Partneruniversitäten
Derzeit bestehen Austauschabkommen auf Student*innen- und Dozent*innenebene mit folgenden Universitäten (da sich Abkommen regelmäßig ändern, bzw. erneuert werden, prüfen Sie bitte immer zur Sicherheit die Verfügbarkeit auf der Mobility Online Plattform):
- Aston University, Birmingham
- Charles University Prague
- École de Traduction et d'Interprétation, Université de Genève
- École Supérieure de Traducteurs et d'Interprètes, Paris
- Haute Ecole de Bruxelles, ISTI
- Heriot-Watt University, Edinburgh
- Institut Marie Haps, Bruxelles
- Institut Supérieure de Traduction et d'Interprétation, Paris
- Instituto Universitario de de Lenguas Modernas y Traductores, Universidad Complutense de Madrid
- KU Leuven
- Newcastle University
- Scuola Superiore de Lingue Moderne per Interpreti e Traduttori, Trieste
- Scuola Superiore di Lingue Moderne per Interpreti e Traduttori, Forlí
- Swansea University
- Universidad Autónoma de Barcelona
- Universidad Autónoma de Madrid
- Universidad Comillas de Madrid
- Universidad de Alcalá (UAH), Madrid
- Universidad de Alicante
- Universidad de Buenos Aires - Facultad de Derecho
- Universidad de Granada
- Universidad de Las Palmas de Gran Canaria
- Universidad de Salamanca
- Universidad Pablo de Olavide in Sevilla
- Universidade de Lisboa
- Universidade Nova de Lisboa
- Università degli Studi Internazionali di Roma
- Università Genova
- Universitat de València
- Universität Katowice
- Universität Leipzig
- Universitat Pompeu Fabra, Barcelona
- Universität Poznan
- Universität Warszawa
- Universitatea Babeş-Bolyai, Cluj-Napoca
- Universitatea din Bukuresti
- Université Catholique de l'Ouest/UCO Angers
- Université catholique de Louvain
- Université de Nancy
- Université Saint- Louis Bruxelles
- Université Sorbonne VII
- Universiteit Gent
- University of Tampere, Finlandhttp://www.upol.cz/
- Univerzita Palackého v Olomouci