Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)

Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP)

Im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation ist im ersten Semester eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (STEOP) vorgesehen.

Durch die STEOP sollen Sie im ersten Semester einen Einblick in das Studium erhalten und einschätzen können, ob einerseits die Studieninhalte mit Ihren persönlichen Erwartungen an das Studium übereinstimmen und andererseits, ob Sie die Anforderungen für das Studium erreichen können.

Die STEOP im Überblick

Im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation ist im ersten Semester eine Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) vorgesehen.

Die STEOP im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation 2020 besteht aus den beiden Modulen PM1 und PM2. Es sind zwei schriftliche Modulprüfungen zu absolvieren:

  • Modulprüfung PM1 Transkulturelle Kommunikation I (8 ECTS):
    • VO Transkulturelle Kommunikation
    • VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae
  • Modulprüfung PM2 Transkulturelle Kommunikation II (8 ECTS):
    • VO Deskriptive Grammatik Deutsch
    • VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Prüfungstermine und Anmeldefristen

Sie finden die Prüfungstermine und An- und Abmeldefristen im Vorlesungsverzeichnis (u:find) des aktuellen Semesters. Die Prüfungstermine des Wintersemesters sind:

Prüfungsanmeldung und -abmeldung

Die Anmeldung erfolgt während der Anmeldefrist über u:find bzw. u:space. Dafür wählen Sie im Vorlesungsverzeichnis die gewünschte Modulprüfung ("STEOP PM1 Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation I" und/oder "STEOP PM2 Modulprüfung Transkulturelle Kommunikation II") aus. Die Anmeldung wird in u:space abgeschlossen, wo Sie Ihr Studium und das Modul auswählen müssen. Nach erfolgreicher Anmeldung ändert sich Ihr Status auf "Angemeldet". Bitte überprüfen Sie so, ob Sie sich erfolgreich angemeldet haben.

Die Anmeldung ist nur innerhalb der auf u:find angegebenen Anmeldefrist möglich.

Unter "Anmeldeübersicht" in u:space können Sie innerhalb der Abmeldefrist auch die Abmeldung von der Prüfung vornehmen.

Bitte achten Sie darauf, sich für die beiden STEOP-Modulprüfungen und nicht die vier Vorlesungsprüfungen der einzelnen Vorlesungen anzumelden.

Sie dürfen nur zur Prüfung antreten, wenn Sie sich während der Anmeldefrist erfolgreich über u:space für die gewünschte STEOP-Modulprüfung angemeldet haben.

Wenn Sie nach einer Anmeldung ohne Abmeldung nicht zur Prüfung erscheinen, werden Sie für den nächsten Prüfungstermin gesperrt.

Prüfungsablauf

 

Erscheinen und Sitzplan

Am Tag der Prüfung müssen Sie eine halbe Stunde vor Beginn der Prüfung dort sein. Eine Liste mit dem Sitzplan für die Prüfung wird vor dem Hörsaal aufhängen und mittels PowerPoint im Hörsaal angezeigt.

Beim Eintritt in den Hörsaal müssen Sie Jacken und Taschen in den hinteren Reihen lassen. Zum Platz darf der Studierendenausweis (u:card) und Kugelschreiber mitgenommen werden. Es dürfen keine Handys oder sonstigen Hilfsmittel mitgenommen werden. Bitte überprüfen Sie die Gültigkeit Ihrer u:card. Sie können Ihre u:card beim u:card-Terminal in der Eingangshalle des ZTW validieren.

Prüfungsunterlagen

Sie erhalten drei Dokumente: Deckblatt, Fragebogen und Antwortbogen. Alle müssen vollständig wieder abgegeben werden.

Vor Beginn der Prüfung werden Sie aufgefordert zu kontrollieren, ob alle 40 Fragen des Fragebogens vorhanden sind und die Gruppe des Fragebogens mit der Gruppe des Antwortbogens übereinstimmt.

Art der Fragen und Antwortmöglichkeiten

Es handelt sich um ein Multiple-Choice-Testformat (Mehrfachauswahl) mit mehreren Zuordnungsmöglichkeiten. Für jede Frage sind vier bis max. zehn Antwortmöglichkeiten vorgesehen, von denen eine oder mehrere Antwortmöglichkeiten richtig sind, jedoch nie keine oder alle.

Bitte beachten Sie, dass die 20 Fragen der VO Deskriptive Grammatik Deutsch im Single-Choice-Format sind. Das bedeutet, dass immer nur eine Antwortmöglichkeit korrekt ist.

Prüfungsdauer

Sie haben insgesamt zwei Stunden zur Beantwortung der Fragen Zeit. Die Prüfung beginnt mit einer kurzen Erklärung des Prüfungsablaufs. Danach wird der Timer für zwei Stunden gestartet und die eigentliche Prüfung beginnt.

Ausfüllen des Antwortbogens

Nehmen Sie sich genug Zeit, um den Antwortbogen präzise auszufüllen. Beachten Sie dafür die Angaben bei der Prüfungseinführung zu Beginn und die Informationen auf dem Antwortbogen selbst. Nehmen Sie keine Markierungen außerhalb der Kästchen vor. Die Kästchen können einmalig angekreuzt werden, wollen Sie die Ankreuzung doch nicht vornehmen, malen Sie das Kästchen vollkommen aus. Es wird empfohlen, die Fragen zuerst auf dem Fragebogen zu bearbeiten und erst anschließend auf den Antwortbogen zu übertragen, um Korrekturen zu minimieren. Der Antwortbogen darf nur mit nicht-radierbaren Kugelschreibern in blau oder schwarz ausgefüllt werden.

Abgabe

Vergewissern Sie sich, dass Sie Ihren Namen, Ihre Matrikelnummer und Ihre Unterschrift in allen dafür vorgesehenen Feldern eingetragen haben. Geben Sie alle Prüfungsteile ab. Bei der Abgabe müssen Sie der Saalaufsicht Ihren Studierendenausweis (u:card) zeigen und die Anwesenheitsliste unterschreiben.

Gesamtpunkte und Notenschlüssel

Die Gesamtpunktezahl pro Modulprüfung beträgt 40 Punkte, pro Frage kann maximal ein Punkt erreicht werden.

Ab 34,8 Punkten (87%) = sehr gut
Ab 30 Punkten (75%) = gut
Ab 25,2 Punkten (63%) = befriedigend
Ab 20 Punkten (50%) = genügend

Punktevergabe

Kreuzen Sie eine Frage mit einer einzigen richtigen Antwort korrekt an, erhalten Sie dafür einen Gesamtpunkt. Bei einer Frage mit beispielsweise zwei richtigen Antworten erhalten Sie für jede richtig gewählte Antwortmöglichkeit einen halben Punkt. Bei einer Frage mit drei richtigen Antwortmöglichkeiten erhalten Sie für jede richtig gewählte Antwortmöglichkeit einen drittel Punkt etc. Sie können also auch Teilpunkte erhalten.

Für jede falsche Antwortmöglichkeit, die angekreuzt wird, wird der Wert abgezogen, den Sie für eine richtige Antwortmöglichkeit bekommen würden. Bei einer Frage mit beispielsweise zwei richtigen Antworten wird Ihnen für jede falsch gewählte Antwortmöglichkeit ein halber Punkt abgezogen. Bei einer Frage mit drei richtigen Antwortmöglichkeiten wird Ihnen für jede falsch gewählte Antwortmöglichkeit ein drittel Punkt abgezogen etc.

Oft gestellte Fragen

/

  • Um welche Prüfungsart handelt es sich?

    Es handelt sich um eine Multiple-Choice-Prüfung. Jede Modulprüfung besteht aus 40 Fragen, wobei maximal 40 Punkte zu erreichen sind.

  • Aus welchen Prüfungen besteht die STEOP?

    Die STEOP im Bachelorstudium Transkulturelle Kommunikation 2020 besteht aus:

    1.    Modulprüfung PM1 Transkulturelle Kommunikation I (8 ECTS), die Inhalte der folgenden Lehrveranstaltungen umfasst:

    a.    VO Transkulturelle Kommunikation (20 Fragen)

    b.    VO Mehrsprachigkeit und Linguae francae (20 Fragen)

    2.    Modulprüfung PM2 Transkulturelle Kommunikation II (8 ECTS), die Inhalte der folgenden Lehrveranstaltungen umfasst:

    a.    VO Deskriptive Grammatik Deutsch (20 Fragen)

    b.    VO Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (20 Fragen)

  • Aus wie vielen Fragen besteht die Prüfung?

    Jede der beiden Modulprüfungen besteht aus insgesamt 40 Fragen.

  • Wann und wo findet die Prüfung statt?

    Die Prüfung findet vor Ort statt. Informationen über Zeit und Ort der Prüfung werden auf u:find angegeben.

  • Wie oft darf ich antreten, wenn ich beim ersten Mal durchfalle?

    Wenn das Prüfungsergebnis beim ersten Antritt negativ ist, können Sie noch dreimal antreten. Insgesamt sind also vier Prüfungsantritte möglich. Beim vierten Antritt (also der dritten Wiederholung) ist eine kommissionelle Prüfung vorgesehen. Es muss immer die gesamte Modulprüfung wiederholt werden.

  • Was ist, wenn ich nicht bei der ersten Möglichkeit zu den beiden STEOP-Prüfungen antrete?

    Zur STEOP-Prüfung können Sie antreten, wann Sie möchten. Sie müssen nicht zum erstmöglichen Termin antreten. Es gilt allerdings zu bedenken, dass sich das Studium verzögert, wenn Sie die STEOP nicht gleich im ersten Semester positiv abschließen. Solange Sie die STEOP nicht abgeschlossen haben, können Sie keine weiteren Studienleistungen absolvieren.

  • Wie kann ich mich von der Prüfung abmelden, z. B. wenn ich krank werde?

    Bitte beachten Sie die oben angeführten Informationen zur Prüfungsan- und -abmeldung. In u:space kann innerhalb der Abmeldefrist auch die Abmeldung von der Prüfung vorgenommen werden. Die Abmeldefrist steht auf u:find oder auf der Website des ZTW.

  • Was soll ich tun, wenn ich nicht zur Prüfung erschienen bin, obwohl ich angemeldet war?

    Bitte beachten Sie die oben angeführten Informationen zur Prüfungsan- und -abmeldung. Wenn Sie trotz Anmeldung nicht erscheinen, werden Sie für den nächsten Prüfungstermin für diese Prüfung gesperrt.

    Sollten Sie zum Zeitpunkt der Prüfung aufgrund triftiger Gründe nicht erscheinen können, informieren Sie sobald wie möglich das SSC, im Krankheitsfall zum Beispiel inklusive einer ärztlichen Krankschreibung.

  • Wie und wann erfahre ich die Ergebnisse?

    Die Korrekturfrist beträgt offiziell 4 Wochen. Die Note wird direkt im Prüfungspass eingetragen.

  • Mit wem kann ich die Ergebnisse besprechen?

    Sie können sich an die jeweiligen Lehrveranstaltungsleiter*innen der Vorlesungen, deren Inhalte Stoff der Prüfung sind, wenden und einen Sprechstundentermine bzw. einen Termin zur Prüfungseinsicht vereinbaren.

  • An wen wende ich mich, wenn ich Schwierigkeiten bei der Prüfungsan- oder -abmeldung habe?

    Wenden Sie sich bitte innerhalb der An- bzw. Abmeldefrist an das SSC (ssc.translationswissenschaft@univie.ac.at).

  • An wen wende ich mich bei Fragen zu den STEOP-Prüfungen?

    Bei Fragen zur Prüfung und zur An- und Abmeldung wenden Sie sich bitte an das SSC (ssc.translationswissenschaft@univie.ac.at) oder an die SPL-Studienassistentin (jana.corinna.werres@univie.ac.at).

    Bei Fragen zu den Inhalten kontaktieren Sie bitte die Lehrveranstaltungsleiter*innen.

Tutorien

Lehrveranstaltungen mit Tutorium

Bestimmte Lehrveranstaltungen werden von Tutorien begleitet, um einen besseren Einblick in den Stoff zu erhalten.

Überblick der aktuellen Tutor*innen und von Tutorien begleiteten Lehrveranstaltungen