Univ.-Prof. Mag. Dr. Sonja Pöllabauer
T: +43-1-4277-58035
Sprechstunde: Dienstag, 8 bis 9 Uhr und bei Bedarf nach Vereinbarung, digital.
Anmeldung per E-Mail ist erforderlich!
Wintersemester 2022
340017 SE Masterkolloquium
340159 VO Einführung ins Übersetzen
Sommersemester 2022
340017 SE Masterkolloquium
340095 UE StEOP Mentoring Vertiefung
340130 VO Einführung ins Übersetzen
340378 UE Crisis translation
Poellabauer S (Redakteur*in), Ahamer VS (Redakteur*in), Casetti S (Redakteur*in), Hagenlocher L (Redakteur*in), Haibe D (Redakteur*in), Sourdille A (Redakteur*in). Deeqa Haibe: Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich) 2022. https://doi.org/o:1535472
Poellabauer S (Redakteur*in), Ahamer VS (Redakteur*in), Ayoubi T (Redakteur*in), Casetti S (Redakteur*in), Hagenlocher L (Redakteur*in), Salamat A (Redakteur*in) et al. Video: Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich) 2022. https://doi.org/o:1536700
Poellabauer S (Redakteur*in), Ahamer VS (Redakteur*in), Casetti S (Redakteur*in), Hagenlocher L (Redakteur*in), Salamat A (Redakteur*in), Sourdille A (Redakteur*in). Abbas Salamat: Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich) 2022. https://doi.org/o:1535476
Bartlomiejczyk M, Poellabauer S. Communication needs in circumvention medical tourism: multilingual websites of abortion clinics. Linguistica Silesiana. 2022;43:237–256.
Havelka I, Iacono K, Poellabauer S, Stachl-Peier U. Distance interpreting in asylum proceedings. in UNHCR, Pöllabauer S, Hrsg., Handbook for Interpreters in Asylum Procedures. 2. Aufl. Frank & Timme. 2022. S. 215-241
Stachl-Peier U, Poellabauer S. Interpreting for groups. in UNHCR, Pöllabauer S, Hrsg., Handbook for Interpreters in Asylum Procedures. 2. Aufl. Frank & Timme. 2022. S. 108-132
Stachl-Peier U, Poellabauer S. Interpreting modes. in UNHCR, Pöllabauer S, Hrsg., Handbook for Interpreters in Asylum Procedures. 2. Aufl. Frank & Timme. 2022. S. 89-107
Poellabauer S (Redakteur*in), Ahamer VS (Redakteur*in), Casetti S (Redakteur*in), Hagenlocher L (Redakteur*in), Krainz K (Redakteur*in), Sourdille A (Redakteur*in). Klaus Krainz: Lehrgang Dolmetschen (Asyl- und Polizeibereich) 2022. https://doi.org/o:1535478
Poellabauer S. The interpreter's role. in UNHCR, Pöllabauer S, Hrsg., Handbook for Interpreters in Asylum Procedures. 2. Aufl. Frank & Timme. 2022. S. 52-73
Havelka I, Iacono K, Poellabauer S. Konsekutives Ferndolmetschen: Audio- und Videodolmetschen am Beispiel des Asylwesens. in UNHCR Österreich, Hrsg., Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 2. Aufl. Linz: Trauner Verlag, Linz. 2021. S. 210-236
Poellabauer S, Bergunde A, Griessner F, Sourdille A, Bahadır Ş, Behr M et al. Übersichtsdarstellung zu Qualifizierungs- und Sensibilisierungsinitiativen im Bereich Dialogdolmetschen in Österreich (2001-2021). 2021 Nov 4. https://doi.org/10.25365/phaidra.297
Kaindl K, Poellabauer S, Mikic D. Dolmetschen als Dienst am Menschen. Texte für Mira Kadrić. 1 Aufl. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2021. 257 S. (Translationswissenschaft, Band 16).
Poellabauer S. Die Rolle von DolmetscherInnen im Asylverfahren. in UNHCR Österreich, Hrsg., Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 2. aktualisierte Aufl. Trauner Verlag, Linz. 2021. S. 52-71
Stachl-Peier U, Poellabauer S. Dolmetschen für Gruppen. in Österreich UNHCR, Hrsg., Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 2. aktualisierte Neuauflage Aufl. Linz: Trauner Verlag. 2021. S. 104-121
Poellabauer S, Stachl-Peier U. Dolmetschtechniken. in UNHCR Österreich, Hrsg., Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 2. erneuerte Aufl. Trauner Verlag, Linz. 2021. S. 85-203
Poellabauer S. Einleitung: Berufssoziologische Dimensionen einer Translationskultur. in Pöllabauer S, Kadrić M, Hrsg., Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext: Translationskultur(en) im DACH-Raum. Tübingen: Narr Francke Attempto. 2021. S. 9–27. (Translationswissenschaft, Band 17).
Poellabauer S, Kadric-Scheiber M, (ed.). Entwicklungslinien des Dolmetschens im soziokulturellen Kontext: Translationskultur(en) im DACH-Raum. Tübingen: Narr Francke Attempto, 2021. 336 S. (Translationswissenschaft, Band 17).
Bergunde A, Poellabauer S. Trainingshandbuch für DolmetscherInnen im Asylverfahren. 2. aktualisierte Neuauflage Aufl. Linz: Trauner Verlag, 2021. 244 S.
Nuč A, Poellabauer S. V središču pozornosti? Vidnost tolmačev in tolmačinj pri čezmejnem tolmačenju. English Language Overseas Perspectives and Enquiries (ELOPE). 2021;18(1):37-54. https://doi.org/10.4312/elope.18.1.37-54
Kaindl K, Poellabauer S. Vom Mut über Grenzen zu gehen. Zu Leben und Werk von Mira Kadrić. in Dolmetschen als Dienst am Menschen. Texte für Mira Kadrić. Tübingen: Narr Francke Attempto. 2021. S. 13-27. (Translationswissenschaft, Band 16).
Institut für Translationswissenschaft
stv. Leiterin
Kolingasse 14-16
1090 Wien
Zimmer: 04.37
T: +43-1-4277-58035